BENEDICTUS Pererius — Iesuita, Philosophicis Theologicisque scriptis celebris, etc. Fuit Valentiâ Hispanus. Opera eius 2: Vol. in fol. prodierunt, Colon. Agrippinae 1622. inter quae Commentaria in Genesin docta et laboriosa dicuntur, Montacutio … Hofmann J. Lexicon universale
Ontologie — Die Ontologie (griechisch ὄν, on, „seiend“, als Partizip Präsens zu εἶναι, einai, „sein“, und λόγος, logos, „Lehre, Wort“) ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie. In der Ontologie geht es in einer allgemeinen Begriffsverwendung um… … Deutsch Wikipedia
DANIEL — I. DANIEL Monachus Raithensis, prope mare rubrum, scripsit vitam Ioh. Climachi. Item Monachus imitator Simeonis Stylitae. Baron. A. C. 446. n. 19. 460. n. 20. 489. n. 4. II. DANIEL Sacerdos in Regem Francorum est electus, mutatoque nomine… … Hofmann J. Lexicon universale
Isaac La Peyrère — Isaac La Peyrère, or Pererius, (1596 1676) was a French Millenarian and formulator of Pre Adamite theory. Born into a Huguenot family in Bordeaux, and possibly of Jewish descent, La Peyrère was a lawyer by training and a Calvinist by upbringing,… … Wikipedia
Domingo Báñez — Domingo Bañez[1] (29 February 1528, Valladolid 22 October 1604, Medina del Campo) was a Spanish Dominican and Scholastic theologian. The qualifying Mondragonensis, attached to his name, seems to be a patronymic after his father John Bañez of… … Wikipedia
Benedict Pereira — (Pereyra, Perera, Pererius) (born about 1535, at Ruzafa, near Valencia, in Spain; died 6 March1610, at Rome) was a Spanish Jesuit philosopher, theologian, and exegete.LifeHe entered the Society of Jesus in 1552 and taught successively literature … Wikipedia
Ontologisch — Die Ontologie (aus dem Griechischen ὄν on als Partizip zu εἶναι einai „sein“ und aus λόγος logos „Lehre“, „Wort“) ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie. In der Ontologie geht es einerseits um Grundstrukturen der Realität. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Seinslehre — Die Ontologie (aus dem Griechischen ὄν on als Partizip zu εἶναι einai „sein“ und aus λόγος logos „Lehre“, „Wort“) ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie. In der Ontologie geht es einerseits um Grundstrukturen der Realität. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Isaac La Peyrère — ou Pererius (1596 Aubervilliers 1676) était un philosophe libertin et millénariste français. Il inventa la théorie préadamite, qui eut plus tard une influence sur le polygénisme. Sommaire 1 Bibliographie 1.1 Ouvrages d Isaac La Peyrère 1.1.1 … Wikipédia en Français
Emmanuel (7) — 7Emmanuel (Rex), (4. Sept.) Dieser Emmanuel führte mit seinem Blutsverwände ten, dem sel. Nunnius Pererius, in einem Kloster zu Lissabon ein heiligmäßiges Leben, welches er im J. 1481 selig vollendete. Der Beiname »König« wird ihm übrigens mit… … Vollständiges Heiligen-Lexikon